Skip to main content

Rechtsschutzversicherung Berlin

Die Rechtsschutzversicherung ist eine Kostenversicherung.

Das Prinzip der Rechtsschutzversicherung wird häufig missverstanden, denn sie sichert Ihnen nicht Ihr Recht, das macht das Gesetz, sondern sie schützt Sie vor den Kosten, die auf Sie zukommen, um Ihr Recht durchzusetzen. Verfahren vor Gericht sind nämlich kostspielig und die Gerichtskosten müssen meist in Vorleistung erbracht werden. Wer diese Kosten nicht selbst aufbringen kann, kann sein Recht meist nicht durchbringen.

Für wen

Grundsätzlich kann jeder von einem Rechtsstreit betroffen sein, denn in unserer Gesellschaft ist fast alles gesetzlich geregelt, das Arbeitsverhältnis, der Verkehr, das Wohnen und die Beziehung der Menschen untereinander. Dabei ist für jeden die individuelle Lebenssituation einzeln zu betrachten, um die Bedarfssituation zu ermitteln.

Wie

Das häufigste Problem im Umgang mit einer Rechtsschutzversicherung ist der falsche Zeitpunkt, zu dem sie abgeschlossen wird. Ist nämlich der Schaden bereits entstanden, also ein Konflikt bereits vorhanden, nützt der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung in der Regel nämlich nicht mehr. Wie bei allen Risikoversicherungen darf der Schaden vor Abschluss noch nicht eingetreten sein.

Vorteile

Wer eine Rechtsschutzversicherung besitzt, ist vor den Kosten eines Rechtsstreits geschützt – und zwar in doppelter Hinsicht. Zum einen beurteilt ein Anwalt in einem konkreten Fall die Stimmigkeit der eigenen Rechtsposition, die als „gefühltes“ Recht durchaus von der tatsächlichen Rechtslage abweichen kann, was unnötige Kosten vermeidet. Andererseits übernimmt die Versicherung in einem begründeten Rechtsstreit alle Kosten.

Unser Angebot

Wir ermitteln in einem Gespräch Ihre individuelle Risikosituation, denn nicht jeder braucht zwingend rechtlich einen vollen Rundumschutz, manchmal reicht auch schon ein Fahrer- oder Verkehrsrechtsschutz – aber das ist von Fall zu Fall unterschiedlich.

Beispiele für Rechtsprobleme im Alltag

Privat-Rechtsschutz

Produktmängel nach Kauf von Elektrogeräten, Möbeln etc., Flugverspätungen oder Mängel bei Urlaubsreisen

Berufs-Rechtsschutz

Kündigung des Arbeitsverhältnisses, Fehlerhaftes Arbeitszeugnis

Nichtauszahlung von Weihnachts- oder Urlaubsgeld

Verkehrs-Rechtsschutz

Keine Zahlung nach Verkehrsunfall durch gegnerische Versicherung, Mängel beim Autokauf, Führerscheinentzug

Rechtsschutz für Mieter und Eigentümer

Plötzliche Eigenbedarfskündigung durch den Vermieter, Unberechtigte Mieterhöhung oder fehlende Nebenkostenabrechnung, Lärmende Nachbarn

Straf-Rechtsschutz

Betrugsvorwurf nach Verkauf vermeintlicher „Originalware“, Vorwurf der Körperverletzung und Beleidigung durch Verteidigung nach Angriff, Vorwurf der Steuerhinterziehung nach Nutzung eines Steuerspartipps im Internet

 

FAQ 10 Fragen und Antworten zum Thema Rechtsschutzversicherung

1. Was ist eine Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt – abhängig vom Vertragsumfang – die Kosten, die im Zusammenhang mit rechtlichen Auseinandersetzungen entstehen. Dazu gehören z. B. Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten sowie Zeugenauslagen oder die Kosten der Gegenseite, wenn man verlieren sollte.


2. Welche Bereiche deckt sie ab?
Typische Bausteine sind:

  • Privatrechtsschutz (Alltag, z. B. Kaufstreitigkeiten)
  • Berufsrechtsschutz (bei arbeitsrechtlichen Konflikten)
  • Verkehrsrechtsschutz (z. B. nach einem Unfall)
  • Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz (Streit mit Vermieter oder Nachbarn)

3. Wann lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung?
Wenn du oft Situationen hast, in denen rechtliche Streitigkeiten auftreten können – etwa als Autofahrer, Mieter oder Arbeitnehmer –, schützt sie dich vor hohen Kosten. Sie lohnt sich besonders, wenn du dir im Streitfall keinen Anwalt oder langes Verfahren selbst leisten könntest.


4. Welche Kosten übernimmt die Versicherung genau?
Übernommen werden üblicherweise Anwalts- und Gerichtskosten, Sachverständigengebühren, Kosten für Zeugen und eventuell auch die Kosten der Gegenseite, falls du unterliegst. Voraussetzung: Der Fall ist laut Vertrag versichert.


5. Gibt es eine Selbstbeteiligung?
Ja, viele Tarife enthalten eine Selbstbeteiligung – meist zwischen 150 € und 300 €. Höhere Selbstbeteiligung senkt oft den Beitrag.


6. Gibt es Wartezeiten?
Meist gilt eine Wartezeit von drei Monaten nach Vertragsabschluss, bevor du Leistungen beanspruchen kannst. Diese Wartezeit entfällt bei Folgeversicherungen oder bestimmten sofort gültigen Bausteinen (z. B. Verkehrsrecht).


7. Kann ich bestehende Streitigkeiten nachträglich versichern?
Nein. Rechtsschutz gilt nur für Fälle, deren Ursache nach Abschluss des Vertrags entstanden ist. Bereits laufende Konflikte sind ausgeschlossen.


8. Wie finde ich den richtigen Anbieter?
Achte auf:

  • Deckungsumfang (welche Lebensbereiche abgesichert sind)
  • Höhe der Selbstbeteiligung
  • Ausschlüsse im Kleingedruckten
  • Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden
  • nachvollziehbare Kostenstruktur und gute Erreichbarkeit im Schadenfall

9. Was sind typische Ausschlüsse?
Nicht versichert sind z. B. vorsätzlich begangene Straftaten, Streitigkeiten wegen Bauvorhaben, Familien- oder Erbrecht (oft nur eingeschränkt oder über Zusatzmodule), sowie selbständige Tätigkeiten (wenn kein Firmenrechtsschutz vorhanden).


10. Wie läuft die Schadenmeldung im Ernstfall ab?
Du kontaktierst den Versicherer oder dessen Hotline, schilderst den Fall und lässt prüfen, ob Deckung besteht. Nach Zustimmung kannst du einen Anwalt einschalten – oft vermittelt der Versicherer auch direkt einen Anwalt aus seinem Partnernetzwerk.

Weitere Informationen in unseren Beiträgen zum Thema Rechtsschutzversicherung.

Wünschen Sie ein unverbindliches Angebot oder eine Beratung?

Rufen Sie uns an. 030 300 109-0

Buchen Sie online einen Termin

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Das könnte Sie im Bereich Sachversicherungen auch interessieren:
Haftpflicht
Haftpflicht
Hausratversicherung
Hausratsversicherung
Unfallversicherung
Unfallversicherung
Gebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung
Reiseversicherung
Reiseversicherung
Rechtsschutzversicherung
Tierhalter-Versicherungen
KFZ-Versicherung
Wohngebäudeversicherung
Versicherungen rund ums Boot
Reiseversicherung
Versicherungen rund ums Tier
Tierhalter-Versicherungen

Gute Bewertungen sind die besten Empfehlungen.

Das sagen unsere Kunden über uns:

makler.de - Finde deinen geprüften Makler