Damit der Urlaub nicht zum Fiasko wird!
FAQ 10 Fragen und Antworten zum Thema Reiseversicherung
1. Was ist eine Reiseversicherung?
Eine Reiseversicherung schützt Reisende vor finanziellen Risiken, die während einer Reise entstehen können – etwa durch Krankheit, Unfälle, Gepäckverlust oder Reiseabbrüche.
2. Welche Arten von Reiseversicherungen gibt es?
Typische Bestandteile sind:
- Reisekrankenversicherung (medizinische Kosten im Ausland)
- Reiserücktrittsversicherung (Kostenübernahme bei Nichtantritt)
- Reiseabbruchversicherung (Kostenübernahme bei vorzeitigem Rücktritt)
- Reisegepäckversicherung (bei Verlust oder Beschädigung des Gepäcks)
- Unfall- oder Haftpflichtversicherung (bei Schäden gegenüber Dritten oder eigenen Unfällen)
3. Wann lohnt sich eine Reiseversicherung?
Vor allem bei Auslandsreisen, teuren Reisen oder längeren Aufenthalten. In EU-Ländern kann oft die Krankenversicherung helfen, aber außerhalb Europas ist eine private Reisekrankenversicherung sehr empfehlenswert.
4. Was deckt eine Reisekrankenversicherung ab?
Sie übernimmt in der Regel:
- Arzt- und Krankenhauskosten im Ausland
- Medikamente
- Rücktransport ins Heimatland, wenn medizinisch notwendig
5. Was deckt eine Reiserücktrittsversicherung ab?
Wenn die Reise wegen einer unerwarteten Situation (z. B. Krankheit, Unfall, Todesfall in der Familie) nicht angetreten werden kann, ersetzt sie die Stornokosten, die sonst anfallen würden.
6. Wann greift eine Reiseabbruchversicherung?
Wenn die Reise vorzeitig beendet werden muss (z. B. durch Krankheit, Unfall, Schaden zu Hause), erstattet sie die nicht genutzten Reiseleistungen oder zusätzliche Rückreisekosten.
7. Was ist bei einer Reisegepäckversicherung zu beachten?
Sie ersetzt den finanziellen Verlust bei gestohlenem, beschädigtem oder verlorenem Gepäck – allerdings oft mit Einschränkungen (z. B. keine Haftung bei unbeaufsichtigtem Gepäck).
8. Gibt es Jahres- vs. Einzelreiseversicherungen?
Ja.
- Einzelreiseversicherung: gilt nur für eine bestimmte Reise.
- Jahresversicherung: deckt alle Reisen innerhalb von zwölf Monaten ab – oft günstiger für Vielflieger.
9. Wie hoch ist der Versicherungsschutz im Ausland?
Das hängt vom Tarif ab. Bei guten Reisekrankenversicherungen sind Behandlungskosten unbegrenzt, Rücktransporte meist vollständig abgesichert. Bei günstigen Tarifen lohnt ein Blick ins Kleingedruckte.
10. Worauf sollte man beim Abschluss achten?
- Gültigkeit für alle Reiseländer
- Altersgrenzen und Familienoptionen
- Selbstbeteiligung
- Ausschlüsse (z. B. Vorerkrankungen)
- Seriöser Anbieter, möglichst mit 24-Stunden-Notruf